• Freundliche Fahrer

    engagieren sich ehrenamtlich für Ihre Mobilität.

     
  • Bürgerbus Rheinberg

    Unterwegs im gesamten Stadtgebiet

     
  • Die Niederflurfahrzeuge

    bieten einen bequemen Einstieg.

     

    Bürgerbus

    Sie bewegen Menschen

    Bis ins hohe Alter mobil zu sein, ist für viele Bürgerinnen und Bürger ein wichtiger Bestandteil ihrer Lebensqualität, und auch Kinder und Jugendliche haben das Bedürfnis, mobil zu sein. Neben notwendigen Wegen zum Arzt oder zur Schule möchten auch diese Menschen Freunde treffen oder ihren Hobbys nachgehen.

    Was aber tun die Menschen, denen kein Auto zur Verfügung steht, fehlende Angehö­rige die Fahrt zum gewünschten Ziel erschweren oder das bestehende Bus- und Bahnangebot nicht wirklich nutzen können? An dieser Stelle setzt der Bürgerbus an, der von ehrenamtlich enga­gierten Bürgerinnen und Bürgern betrieben wird mit dem Ziel, die Mobilität vor Ort zu verbes­sern und somit mehr Lebensqualität für die Einwohner ihrer Stadt zu schaffen.

    In Alpen, Emmerich, Hamminkeln, Kalkar, Kranenburg, Moers Süd, Rheinberg, Sonsbeck und Uedem haben sich Bürgerinnen und Bürger zu je einem Bürgerbusverein zusammengeschlos­sen. Hier sind aktuell zwölf Bürgerbusse unterwegs. Sie alle stellen eine Ergän­zung zu unse­rem Linien­verkehr dar und fahren gezielt wichtige Haltepunkte wie Ärzte, Ein­kaufsmöglichkei­ten, aber auch schlecht erreichbare Wohngebiete oder Stadt- und Ortsteile an.

    Betreut werden diese Bürgerbusvereine von der NIAG, einige Vereine seit vielen Jah­ren bzw. Jahr­zehnten. Mit unserem fachlichen Know-how unterstützen wir sie, zum Beispiel bei der Er­arbeitung des Linienweges und des Fahrplans. Auch werden die ehrenamt­lichen Fahrerinnen und Fahrer professionell geschult. Als Konzessionsinhaber obliegt der NIAG die rechtliche Gesamtverantwortung. Wir sind für die Sicherheit des Fahrbe­triebes verantwortlich und über­nehmen auch die Verantwortung für das Bürgerbusfahrzeug.

    Als Bürgerbusfahrzeug kommen Kleinbusse mit 8 Fahrgastsitzplätzen zum Einsatz, die spe­ziell und ganz individuell für den Einsatz im Bürgerbusverkehr umgebaut werden. Sie werden den höchsten Ansprüchen an Sicherheit, Komfort und Umwelt-Standards ge­recht. Überwie­gend sind unsere Fahrzeuge mit der fahrgastfreundlichen Mittelniederflur­technik und Klapprampe ausgestattet, um nicht nur mobilitätsbeeinträchtigten Menschen – und hier ins­besondere Rollstuhlfahrer-/innen – einen bequemen Zugang in den Fahrgastraum zu ermögli­chen, sondern auch beispielsweise Eltern mit Kinderwagen.

    Fahrplanbuch Aushangfahrpläne

    Fahrplanbuch

    Aushangfahrpläne

    Bildergalerie