Ein Bürgerbus ist ein Verkehrsmittel, das einen ganz normalen Linienverkehr durchführt auf einer konzessionierten Linie mit festen Haltestellen, Abfahrtszeiten und einem genehmigten Tarif.
Gelenkt wird der Kleinbus mit 8 Fahrgastsitzplätzen nicht von Berufskraftfahrern, sondern von ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger, die sich mit ihrem Engagement für ihre Ortschaft, für Bekannte und Nachbarn einsetzen, um die Verkehrsverhältnisse vor Ort zu verbessern.
Hier ist Kooperation gefragt! Drei Dinge braucht der Bürgerbus, die unverzichtbar sind:
Der Bürgerbus, ein Kleinbus mit acht Fahrgastplätzen, kann von jedem gefahren werden, der mindestens 21 Jahre alt ist, einen EU-Führerschein Klasse B (früher Klasse 3) besitzt, über zwei Jahre Fahrpraxis verfügt sowie die gesundheitliche Voraussetzungen zum Erlangen des Führerscheins zur Fahrgastbeförderung erfüllt.
Zudem muss mit einem Führungszeugnis die persönliche Eignung nachgewiesen werden. Ferner sind in regelmäßigen Abständen ärztliche Untersuchungen notwendig.
Eine besondere Ausbildung ist nicht erforderlich. Aber keine Angst, alle Fahrerinnen und Fahrer werden mit dem Bürgerbusfahrzeug bestens vertraut gemacht. Geschaltet wird das Fahrzeug über ein Automatikgetriebe und lässt sich wie ein Pkw fahren, dank der leichten Bedienung
Eingesetzt werden Kleinbusse mit 8 Fahrgastsitzplätzen, die speziell und ganz individuell für den Einsatz im Bürgerbusverkehr umgebaut werden.
Überwiegend verfügen unsere Fahrzeuge über einen Mittelniederflurbereich mit integrierter Klapprampe. Das Niederflurfahrzeug hat in Teilbereichen einen soweit abgesenkten Boden, dass der Einstieg für mobilitätsbeeinträchtigte Menschen im günstigsten Fall auch ohne fremde Hilfe möglich ist. Dieses Ausbauverfahren ermöglicht aber nicht nur mobilitätsbeeinträchtigten Menschen einen bequemen Einstieg in den Fahrgastraum, sondern beispielsweise auch Eltern mit Kinderwagen.
Schauen Sie sich gerne die Bildergalerie an.
Haben wir Ihr Interesse an einen Bürgerbus geweckt und möchten noch mehr Informationen rund um das Thema Bürgerbus erhalten, zögern Sie nicht, uns anzurufen. Frau Kutscha steht Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen unter der Telefonnummer: 02841/205108 sehr gerne zur Verfügung oder schreiben Sie eine E-Mail an: Astrid.Kutscha@niag-online.de